Lovetalk.de

Zurück   Lovetalk.de > > >
Alle Foren als gelesen markieren

 
 
Themen-Optionen
Alt 10.05.2005, 17:36   #1
sad_maja
Forumsgast
 
Beiträge: n/a
planetenentstehung

ich brauch mal wieder eure hilfe in etwas anderer hinsicht:
da ich mal wieder die große klappe zu meinem astrolehrer hatte, hab ich ein referat zum thema "planetenenstehung" reingedrückt bekommen", da ich das aber schon am donnerstag halten muss, und von dieser sache kein plan habe, und auch nicht die zeit um mich in die materie einzulesen, wollte ich fragen, ob ihr internetseiten kennt wo sowas schon (fast) fertig ist... einfach eine site die ich so fast als vortrag verwenden kann, und nicht mehr 10 stunden dran rumarbeiten muss....
ach ja, und ne kostenlose site, also nicht so was wie hausaufgaben.de sollte es auch sein!
ichhoffe jemand von euch hat n guten tip für mich
 
Alt 10.05.2005, 17:36 #00
Administrator
Hallo sad_maja, in jeder Antwort auf deinen Beitrag findest du eine Funktion zum Melden bei Verstössen gegen die Forumsregeln.
Alt 10.05.2005, 17:43   #2
Ryker
united in diversity
 
Registriert seit: 10/2000
Ort: super, natural, british columbia
Beiträge: 10.305
Zitat:
1 EINLEITUNG

Planetensysteme, Entstehung der, rein theoretisch können Planeten oder ähnliche Himmelskörper aus Gas und Staub in der Nähe von Sternen entstehen. So nimmt man beispielsweise an, dass sich Planetensysteme wie das Sonnensystem zusammen mit ihrem Zentralgestirn (Sonne) aus Materiewolken gebildet haben. Bei diesem Prozess kollabierten die Wolken unter dem Einfluss ihrer eigenen Gravitationskraft, d. h. sie fielen in sich zusammen. Die Sterne der ersten Stunde entstanden aus dem ursprünglichen vorhandenen Wasserstoff und Helium und besaßen noch keine Planeten – dazu fehlten die schweren Elemente. Letztere bildeten sich im Laufe der Zeit durch Kernfusionen im Innern der ersten Sterne. Folglich sind alle Planetensysteme Gebilde der zweiten (oder einer noch späteren) Generation. Eine weitere Möglichkeit für die Entstehung von Planeten liefert jene Materie, die durch Sternexplosionen (siehe Nova und Supernova sowie Interstellare Materie) in den Raum hinausgeschleudert wurde.

Die ersten fundierten Erkenntnisse über die Existenz von extrasolaren Planetensystemen erhielten Astronomen mit der Entdeckung des Systems um den Stern Ypsilon Andromedae. Das rund 44 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernte Objekt wird nachweislich von drei jupiterähnlichen Planeten umkreist. Auch der rund 41 Lichtjahre von der Erde entfernte Stern 55 Cancri im Sternbild Krebs wird von mindestens einem Planeten umrundet. Der Planet ist etwa 3,5- bis 5-mal schwerer als der Jupiter und umkreist seinen rund fünf Milliarden Jahre alten Mutterstern auf einer Umlaufbahn, die von ihrer Form sowie ihrem Durchmesser her mit der Umlaufbahn des Jupiters um die Sonne vergleichbar ist.

2 KOLLAPS DER URSPRUNGSWOLKE

Entstehung eines Planetensystems Ein Beispiel für die mögliche Entstehung eines Planetensystems entdeckten Astronomen im Sternbild Maler (lateinisch Pictor). Dieses Bild zeigt die Gas- und Nebelwolken um den Stern β-Pictoris, der etwa 55 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Aus den Materiewolken könnten sich der Theorie zufolge Planeten bilden. Diese Infrarotaufnahme wurde mit Hilfe modernster Computertechnik aufbereitet – der schwarze Kreis in der Mitte stammt übrigens vom Teleskop.Photo Researchers, Inc./D. Golimowski, S. Durrance and M. Clampin/Science Source

Planetensysteme bilden sich nicht einzeln. Die interstellaren Wolken sind so riesig, dass durch den Sternenkollaps sehr viele Bruchstücke entstehen, aus denen einige hundert Sonnen hervorgehen können. Derartige Materiewolken sind sozusagen die Brutstätten für Sterne. In jeder Wolke liegt der Ursprung vieler Sterne, die dann so genannte offene Sternhaufen bilden. Ein solcher Sternhaufen verteilt sich im Raum, wobei einzelne Sterne ihren Bahnen in der jeweiligen Galaxie folgen.

Zusammenballende Materiewolken drehen sich um ihre eigene Achse. Mit fortschreitender Kontraktion nimmt auch die Rotationsgeschwindigkeit immer stärker zu. Dieser Vorgang ist mit einem Eiskunstläufer vergleichbar, der sich um so schneller um seine Achse dreht, je enger er bei der Pirouette die Arme an den Körper legt. Verschiedene Bruchstücke der Wolke nehmen entgegengesetzten Drehsinn an. Dadurch wird der gesamte ursprüngliche Drehimpuls der Wolke geteilt. Zusätzlich bildet sich um jeden neuen Stern ein Magnetfeld (siehe Magnetismus), mit dem Materie aus der weiteren Umgebung eingefangen wird. Diese magnetischen Einflüsse erweitern die räumliche Wirkung des Drehimpulses. Wenn der Kern des jeweiligen Wolkenbruchstückes kollabiert und einen Stern bildet, kann aber ein Teil der Materie durch den verbleibenden Drehimpuls vom Zentrum der Wolke fern gehalten werden. In diesem Fall entsteht eine flache Wolke aus Staub, die den neuen Stern umgibt. Die Entdeckung solcher scheibenförmigen Wolken um neue Sterne herum bestätigt in wesentlichen Punkten die derzeitigen Auffassungen über die Entstehung von Planetensystemen. Ein praktisches Beispiel für diese Überlegungen ist Beta Pictoris im Sternbild Pictor (Maler). Bei Beta Pictoris handelt es sich um einen jungen Stern, der tatsächlich beiderseits von einer dichten Wolke umgeben ist.

Infolge der Wärmestrahlung eines jungen Sternes diffundieren die leichteren Gasanteile der Wolke (hauptsächlich Wasserstoff und Helium) weg. Die zurückbleibende Materie besteht aus Milliarden kleiner Staubkörnchen, die zusammenstoßen und aneinander haften bleiben. Bei diesem Vorgang entstehen größere Brocken. Während der Strahlungsperiode des Sternes wird in seinem Inneren (durch Kernfusion) Wasserstoff zu Helium umgesetzt. In dieser Zeit können die Materiebrocken einige Millimeter groß werden und sich in einer dünneren scheibenförmigen Wolke um den Stern sammeln. Diesen Prozess nennt man Akkretion (Zusammenballung). Er führt schließlich zu Brocken mit einem Durchmesser von rund einem Kilometer. Die entstandenen Gebilde ähneln dann den Asteroiden oder Planetoiden, die heute in großer Zahl zwischen Mars und Jupiter die Sonne umrunden.


Wenn die Brocken die genannte Größe erreicht haben, beginnen sie einander aufgrund der Gravitation stärker anzuziehen und bilden dann Schwärme, die den Stern umrunden. Dabei prallen sie von Zeit zu Zeit zusammen. Aufgrund der Gravitation kommen die Brocken einander im Durchschnitt immer näher. Die größten von ihnen (die ja die höchste Schwerkraft haben) ziehen das meiste Material an und können schließlich zu Planeten und Monden werden.

Im Sonnensystem gibt es vier sonnennahe Gesteins- bzw. erdähnliche Planeten: Merkur, Venus, Erde und Mars. Sie entstanden wahrscheinlich auf die eben beschriebene Weise. Weiter außen folgt der Planetoiden- oder Asteroidengürtel; er besteht aus Material, das in mancher Hinsicht repräsentativ für die Zusammensetzung der inneren Planeten ist. Die Asteroiden konnten sich nicht zu größeren Körpern (etwa Planeten) zusammenballen, da sie ständig durch die Gravitationskräfte des größten Planeten, Jupiter, beeinflusst werden. Jenseits des Asteroidengürtels umrunden vier riesige Gasplaneten die Sonne: Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Sie sind wahrscheinlich typisch für Planeten, die sich in großer Entfernung vom zentralen Ursprungsstern gebildet haben. In solchen Planeten sammelte sich die ursprünglich flüchtigere Materie. Daher bestehen sie vor allen aus Gas, auch wenn sie teilweise einen kleinen Gesteinskern aufweisen können.

3 DIE BILDUNG KLEINERER OBJEKTE

Die großen Gasplaneten sind aber nicht allein, sondern sie werden von Satelliten (Monden) und Ringen umrundet und stellen dabei so etwas wie den Zentralkörper eines Miniatur-Planetensystems dar. Einige der Monde bestehen vermutlich aus eingefangenen kosmischen Gesteinsbrocken, während viele Monde auf die gleiche Weise wie ihr Planet aus der Zusammenballung des Ausgangsmaterials hervorgingen, wobei die Anziehungskraft des Planeten die entscheidende Rolle spielte. Wenn große Himmelskörper infolge der Gravitationsanziehung aus Wolken oder aus Ansammlungen kleiner Brocken hervorgehen, dann ist leicht zu verstehen, dass sie – wie beschrieben – von einer Anzahl kleinerer Objekte umrundet werden. Das wäre ein Hinweis darauf, dass sich um neue Sterne Planetensysteme ausbilden.

Es gibt aber eine Einschränkung. Die vorstehenden Ausführungen gelten für Sterne, die, wie die Sonne, isoliert entstehen. Sehr viele Sterne sind aber keine „Einzelgänger”, sondern gehören zu Systemen aus zwei oder mehreren Sternen. Hier kann die Planetenbildung erschwert sein, weil keine stabilen Umlaufbahnen möglich sind. Die oben beschriebenen Vorstufen der Planeten unterliegen vielmehr wechselnden Einflüssen durch die Anziehungskräfte der Sterne. In solchen Systemen können sich nur Ansammlungen vieler Brocken bilden, wie im Asteroidengürtel des Sonnensystems.

Sogar nachdem in der flachen Materiewolke um die junge Sonne die vier Hauptkörper entstanden waren – aus denen dann die vier inneren Planeten des Sonnensystems hervorgingen – gab es hier (relativ nahe der Sonne) noch viele kleinere Brocken. Diese umkreisten die Sonne in eigenen Bahnen und wurden nach und nach von den vier Planeten eingefangen. Die von Kratern übersäte Oberfläche des Mondes zeigt die Spuren solcher Einschläge – ähnliche Krater gibt es auch auf anderen Planeten des Sonnensystems.

Nun sind Planeten, Asteroiden (bzw. Planetoiden) und Satelliten (Monde) aber nicht die einzigen Bestandteile von Planetensystemen. Neben diesen bekannteren Objekten gibt es noch die Kometen. Das sind Himmelskörper, die – verglichen mit einem Planeten – jeweils nur eine geringe Masse haben. Sie umrunden in großer Anzahl den Zentralstern, allerdings weit außerhalb der Planeten; ihre mittleren Abstände von der Sonne entsprechen fast der halben Entfernung zum nächstgelegenen Stern.

© 1993-2003 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
.
Beitragsmeldung
Dieser Beitrag verstößt gegen die Forenregeln? Hier melden.
Ryker ist offline  
Alt 10.05.2005, 17:44   #3
Ryker
united in diversity
 
Registriert seit: 10/2000
Ort: super, natural, british columbia
Beiträge: 10.305
Zitat:
4 DIE ENTWICKLUNG VON ASTEROIDEN UND KOMETEN

Aus der ursprünglichen flachen Materiewolke um die Sonne herum gingen die Planeten hervor. In dem Gebiet, in dem sich heute der Asteroidengürtel befindet, enthielt die Wolke anfangs vermutlich genug Masse, um einen Planeten hervorzubringen, der viermal so schwer wie die Erde gewesen wäre. Die Materiebrocken in diesem Gebiet umrundeten die Sonne in fast kreisförmigen Umlaufbahnen, ähnlich wie die Materie weiter innen, aus der sich die vier inneren Planeten bildeten. Die Brocken flogen meist „ordentlich” hintereinander, so dass sie selten und dann nur relativ sanft miteinander zusammenstießen. Daher konnten sie leicht aneinander haften bleiben, wenn sie sich getroffen hatten. Aber als nicht allzuweit entfernt durch Zusammenballung von Gasmassen der Planet Jupiter entstanden war, störte wohl sein Gravitationseinfluss die Bahnen dieser Objekte im heutigen Asteroidengürtel. Als die elliptischen Bahnen der hier befindlichen Himmelskörper immer lang gestreckter wurden, wurden Begegnungen häufiger, denn die Bahnen unterschieden sich nun stärker. Daher stießen hier die bisher zusammengeballten Materiebrocken jetzt mit höheren Geschwindigkeiten zusammen. Somit blieben sie nicht mehr aneinander haften, um größere Körper (vielleicht sogar einen Planeten) zu bilden, sondern sie zerbrachen bei den Stößen. Vermutlich gab es acht Super-Asteroiden von der Größe des Mars, die im Laufe der Zeit wieder zerbrachen und heute zum Asteroidengürtel gehören. Sogar Mars selbst ist möglicherweise ein Überbleibsel aus dieser Epoche der Entwicklung des Sonnensystems.

Von den vier Erdmassen an Materie, die im Asteroidengürtel ursprünglich vorhanden waren, wurde alles bis auf rund 0,3 Prozent einer Erdmasse herausgeschleudert. Hierfür war vor allem die Gravitationskraft des Jupiter verantwortlich. Die Fragmente gelangten entweder in immer engere Umlaufbahnen, so dass sie schließlich in die Sonne stürzten, oder in solche Bahnen, die sie ganz aus dem Sonnensystem herausbeförderten. Wahrscheinlich prallte einer der marsgroßen Super-Asteroiden auf seinem Weg zur Sonne mit der Erde zusammen. Dabei schmolz eine gewaltige Gesteinsmasse, wurde aus der Erde herausgeschleudert und geriet in eine Umlaufbahn um die Erde – dieser mögliche Vorgang führte zur Entwicklung des Mondes.

Im inneren Teil des Sonnensystems, etwa bis hinaus zu den Asteroiden, war es anfangs heiß genug, dass das flüchtige Material verdampfen und nach außen diffundieren konnte. Aus dem zurückgebliebenen Material formten sich die Gesteinsplaneten und die Asteroiden selbst. Jenseits der Jupiterbahn war es so kalt, dass auch die flüchtigeren Substanzen fest wurden und es blieben: Wasser sowie (neben anderen) die Verbindungen Methan und Ammoniak. Vom Beginn an, als die ersten Teilchen sich zu größeren Brocken vereinigten, enthielten diese einen großen Anteil an Eis, wie ein sehr schmutziger Schneeball. Zahlreiche solche Brocken konnten sich im Lauf der Zeit zu großen Planeten vereinigen. Bei den Zusammenstößen wurde Wärme frei, so dass ein Teil des Eises schmolz und sogar verdampfte. Die hohe Gravitationskraft der riesigen Planeten hielt außerdem einen Teil des ursprünglich vorhandenen Wasserstoffes und Heliums fest. Dies wäre eine mögliche Erklärung für den Aufbau der großen Gasplaneten.

Nahezu sämtliches Material, aus dem die großen Planeten entstanden, ballte sich letztlich aus unzähligen Eis- und Staubbrocken zusammen, so dass schließlich die Gravitationswirkung der Gasplaneten wirksam wurde und aus weiterer Entfernung von der Sonne Brocken einfing. Entsprechend gerieten auch Objekte im Asteroidengürtel in den Einflussbereich des Jupiters. Einige dieser eisigen Brocken wurden in sehr sonnennahe Bahnen gezwungen, so dass sie verdampften. Andere dagegen wurden nach außen geschleudert und kamen in die Nähe der Gasplaneten. Von hier gelangten sie in Umlaufbahnen, die sie teilweise 100 000-mal so weit von der Sonne entfernten wie die Erde, also rund 15 Billionen Kilometer. In dieser gewaltigen Entfernung gerieten die schmutzigen Schneebälle teilweise sogar in den Gravitationseinfluss anderer Sterne; dadurch wurden ihre Bahnen wieder runder, und sie bildeten eine das Sonnensystem umfassende Kugelschale mit Kometen. Man nennt diese Ansammlung die Oort’sche Wolke. Man nimmt an, dass sich in ihr eine Billion Kometen befindet. Damit hätte unser Planetensystem mehr Kometen, als es Sterne in der ganzen Milchstraße gibt. Jedoch macht die Gesamtmasse aller dieser Kometen nur rund drei Erdmassen aus.

Näher bei uns, gerade jenseits der Neptun-Umlaufbahn, gibt es einen inneren Gürtel mit Kometen, den so genannten Kuiper-Ring. Er enthält etwa eine Milliarde Kometen. Pluto, der aus eher historischen Gründen zu den Planeten gerechnet wird, stellt eigentlich eher ein extremes Beispiel für einen eisigen Super-Kometen dar, wie er für den Kuiper’schen Ring typisch ist.

Alle diese Erkenntnisse beruhen nur auf Untersuchungen am Sonnensystem. Jedoch sind die Wissenschaftler davon überzeugt, dass es ähnliche Kometenwolken auch um andere Planetensysteme gibt. Mitte der neunziger Jahre identifizierten Astronomen einige Systeme, in denen Sterne von Planeten umgeben sind, deren Größe mit der des Jupiter vergleichbar ist. Zwangsläufig hat auch dort die Gravitationswirkung solcher Riesenplaneten das eisige Material in eine Ansammlung ähnlich der Oort’schen Wolke befördert, während sich das betreffende Planetensystem entwickelte.© 1993-2003 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
.
Beitragsmeldung
Dieser Beitrag verstößt gegen die Forenregeln? Hier melden.
Ryker ist offline  
Alt 10.05.2005, 17:46   #4
Ryker
united in diversity
 
Registriert seit: 10/2000
Ort: super, natural, british columbia
Beiträge: 10.305
Obiges nicht aus dem Netz, sondern aus MS Encarta Professionel 2004
Beitragsmeldung
Dieser Beitrag verstößt gegen die Forenregeln? Hier melden.
Ryker ist offline  
Alt 10.05.2005, 17:48   #5
sad_maja
Forumsgast
 
Beiträge: n/a
hui.... das ging ja schnell..... da muss ich mich aber mal ganz lieb bei dir bedanken....
Beitragsmeldung
Dieser Beitrag verstößt gegen die Forenregeln? Hier melden.
 
Alt 10.05.2005, 17:48   #6
Ryker
united in diversity
 
Registriert seit: 10/2000
Ort: super, natural, british columbia
Beiträge: 10.305
Zitat:
Planetesimal, Bezeichnung für eine hypothetische Vorform der heutigen Planeten; hierbei handelt es sich um einen bestimmten, angenommenen Zustand der Planeten während der Entwicklung des Sonnensystems. Der Begriff wird in seiner deutschen und englischen Form gebraucht, die Pluralform kann also sowohl Planetesimale als auch Planetesimals lauten. Möglicherweise haben sich in den äußeren Regionen des Sonnensystems kleine Planetesimale bis heute erhalten.

Die Vorstellung von Planetesimalen wurde im Rahmen eines Modells entwickelt, der so genannten Sonnennebel-Theorie. Sie erklärt die Entstehung des Sonnensystems aus einer heißen, schnell rotierenden Gaswolke durch allmähliche Abkühlung, Kondensation und Verdichtung ihrer Masse. Dabei könnte sich die Wolke zu einer Scheibe abgeplattet haben, in deren Mitte durch Materiekonzentration eine Vorform der heutigen Sonne entstand, die so genannte Protosonne. In der Scheibe kondensierten bei abnehmender Temperatur Metalle und ihre Oxide, verschiedene Minerale, Wasser, Wasserstoff und Helium aus dem gasförmigen in den flüssigen oder festen Aggregatzustand. Es bildeten sich Staubpartikel, die sich durch gegenseitige gravitative Anziehung zu immer größeren Aggregaten zusammenballten. Ab einer gewissen Größe, im Bereich von Kilometern, werden diese Körper Planetesimale genannt. Durch den Zusammenprall und die Vereinigung vieler Planetesimale entstanden schließlich, vor mehr als viereinhalb Milliarden Jahren, die neun Planeten. Form, Struktur und Zusammensetzung der heutigen Asteroide und Kometenkerne kommen der Vorstellung von Planetesimalen recht nahe; möglicherweise handelt es sich um mehr oder weniger unverändert erhaltene Planetesimale.

1997 entdeckten Astronomen mit Hilfe des 2,2-Meter-Teleskops des Mauna-Kea-Observatoriums in einer Region des äußeren Sonnensystems ein kometenähnliches Objekt bisher unbekannter Art, das sie als „Miniplaneten” oder Planetesimal bezeichneten. Das Planetesimal besitzt einen Durchmesser von etwa 490 Kilometern. Es umkreist die Sonne auf einer stark elliptischen Bahn außerhalb der Bahn des Planeten Neptun. Sein Aphel (sonnennächster Punkt seiner Bahn) ist etwa 35 Astronomische Einheiten von der Sonne entfernt, sein Perihel (sonnenfernster Punkt) etwa 130 Astronomische Einheiten. Zum Vergleich: Die Neptun-Bahn besitzt einen Radius von rund 30 Astronomischen Einheiten, der äußerste Planet Pluto entfernt sich nicht weiter als rund 50 Astronomische Einheiten von der Sonne. Die Astronomen vermuten die Existenz einer Vielzahl ähnlicher Objekte im äußeren Sonnensystem.


Verfasst von:
Wolfgang Blümel

© 1993-2003 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
.
Beitragsmeldung
Dieser Beitrag verstößt gegen die Forenregeln? Hier melden.
Ryker ist offline  
Alt 10.05.2005, 17:49   #7
sad_maja
Forumsgast
 
Beiträge: n/a
aber zu anderen vorschlägen sag eich natürlich auch nicht nein....
Beitragsmeldung
Dieser Beitrag verstößt gegen die Forenregeln? Hier melden.
 
Alt 10.05.2005, 17:52   #8
Ryker
united in diversity
 
Registriert seit: 10/2000
Ort: super, natural, british columbia
Beiträge: 10.305
Zitat:
Zitat von sad_maja
hui.... das ging ja schnell..... da muss ich mich aber mal ganz lieb bei dir bedanken....
Keine Ursache.
Ansonsten wird Dir noch Wikipedia weiterhelfen
Beitragsmeldung
Dieser Beitrag verstößt gegen die Forenregeln? Hier melden.
Ryker ist offline  
Alt 10.05.2005, 17:53   #9
sad_maja
Forumsgast
 
Beiträge: n/a
dankeschön......
Beitragsmeldung
Dieser Beitrag verstößt gegen die Forenregeln? Hier melden.
 
Alt 10.05.2005, 18:13   #10
Ryker
united in diversity
 
Registriert seit: 10/2000
Ort: super, natural, british columbia
Beiträge: 10.305
Das hier:

Zitat:
wollte ich fragen, ob ihr internetseiten kennt wo sowas schon (fast) fertig ist... einfach eine site die ich so fast als vortrag verwenden kann, und nicht mehr 10 stunden dran rumarbeiten muss....
hatte ich in der Hitze des Gefechts uebersehen . Natuerlich musst Du die Quellen noch ganz extrem bearbeiten, um Dich damit nicht verdaechtig zu machen.
Beitragsmeldung
Dieser Beitrag verstößt gegen die Forenregeln? Hier melden.
Ryker ist offline  
 

Ausgesuchte Informationen

Themen-Optionen





Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2024 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr.