|
Du befindest dich im Forum: Das regt mich auf!. Was regt dich persönlich auf? Über was hast du dich geärgert? Den Nachbarn, der seine Musik immer nachts um drei aufdreht, oder über deine Freunde, die dich mal wieder versetzt haben? Hier kannst du dir Luft machen und Themen zur Diskussion stellen, die dich persönlich betreffen. Bitte beachte, daß hier zwar kontrovers und auch mal emotional diskutiert werden kann, persönliche Beleidigungen aber nicht geduldet werden. Wir wollen spannende Diskussionen, in denen das Thema im Vordergrund steht, nicht der Verfasser der Beiträge. |
|
Themen-Optionen |
09.07.2018, 21:24 | #1 |
Junior Member
Registriert seit: 07/2018
Beiträge: 2
|
Nach Jahren noch vom Ex-Freund träumen
Liebe Community,
ich hoffe ich befinde mich mit meinem Beitrag in der richtigen Kategorie?! heute Morgen bin ich aufgewacht und habe mal wieder von meinem lieben Ex-Freund geträumt. Es regt mich fürchterlich auf, da die Trennung nun schon 4 Jahre her ist (& ganze 6 Monate anhielt ) und ich seit 2 Jahren einen neuen Freund habe mit dem ich auch zusammen wohne. Ich habe keinerlei Kontakt zu ihm und dennoch häufen sich die Träume und laufen (zugegebenermaßen realitätsnah) immer gleich ab. In meinem Traum habe ich Gefühle von ihm, versuche ihm nah zu sein und er weist mich in jedem Traum ab. Entweder er ist im Traum vergeben oder zeigt mir, dass er kein Interesse hat. Damals hatte er sich auch von mir getrennt. Dennoch weiß ich nicht was mir mein Unterbewusstsein mit diesem Traum sagen möchte, da die Abnabelungsphase (wovon ich auch schon gelesen habe auf Deutungseiten) schon lange vorbei ist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Kann man irgendwas dagegen tun? Danke & einen schönen Abend an alle |
09.07.2018, 21:24 | #00 |
Administrator
|
Hallo KussMaus, in jeder Antwort auf deinen Beitrag findest du eine Funktion zum Melden bei Verstössen gegen die Forumsregeln.
|
09.07.2018, 21:52 | #2 | ||
Weltraumpräsident
Registriert seit: 01/2017
Ort: NRW
Beiträge: 14.718
|
Oh Du schöne Ferienzeit...
|
||
09.07.2018, 23:07 | #3 | ||
Junior Member
Themenstarter
Registriert seit: 07/2018
Beiträge: 2
|
Danke für die geistreiche Antwort
|
||
09.07.2018, 23:41 | #4 | ||
Quotenlesbe
Registriert seit: 07/2018
Ort: Hinter den Bergen
Beiträge: 2.103
|
Die Frage ist halt: Was ist hier die Frage?
Du willst etwas gegen Deine Träume tun? Gegen Deine eventuell noch vorhandenen Gefühle? Oder worum geht es dabei?
|
||
10.07.2018, 08:24 | #5 | ||
Weltraumpräsident
Registriert seit: 01/2017
Ort: NRW
Beiträge: 14.718
|
You're welcome!
|
||
10.07.2018, 09:02 | #6 | ||
Golden Member
Registriert seit: 10/2009
Ort: Hessen
Beiträge: 1.156
|
Dein Unterbewusstsein verrät dir das du mit der Beziehung noch nicht richtig abgeschlossen hast.
|
||
10.07.2018, 11:18 | #7 | ||
Forumsgast
Beiträge: n/a
|
Die Erfahrung der Beziehung wird Dich nie verlassen, und es werden wohl auch immer noch Traeume kommen, die irgendwie mit den damaligen Erfahrungen in Zusammenhang stehen.
Deine Kindheit verlaesst Dich ja auch niemals voellig. Trotzdem stimme ich mit meinem Vorredner nicht ueberein. Traeume koennen sehr verschluesselte Aussagen haben, und in Traeumen koennen Zeichen / Symbole / Personen in einer anderen Gestalt oder Funktion vorkommen. Es waere z.B. leicht moeglich, dass die Abweisung durch Deinen Freund, die im Traum vorkommt, ein Zeichen dafuer ist, dass Du Dich ANDERSWO abgewiesen fuehlst bzw. Furcht vor solchen Abweisungen entwickelst. Wobei diese Abweisungen durchaus ganz andere sein koennen, als im Traum vorkommen, z.B. im Job, in Deiner herkunftsfamilie oder auch in Deiner jetzigen Beziehung. Es kann auch gut sein, dass nicht Abweisung das Thema ist, das zur Wiederkehr fuehrt, sondern ein ganz Anderes. Schliesslich kann es auch sehr gut sein, dass dein Traum ursaechlich ueberhaupt nichts mit der damaligen Beziehung zu tun hat - OBWOHL Dein damaliger Freund drin vorkommt. Wichtig finde ich eigentlich nur, dass Du Dich durch solche Traeume moeglichst nicht ins Bockshorn jagen lassen solltest (Du gibt hier kein Anzeichen dafuer), sondern (im wachen Zustand) klar zwischen Traum und Wirklichkeit unterscheidest. Im wachen Zustand solltest Du gelegentlich in Dich hineinhoeren, auf Dich achten und Deinen Gefuehlen, Intuitionen und Ideen Raum lassen. Auf diese Dinge zu reagieren ist meistens auch sinnvoll. Traeume sollte man zwar durchaus nicht abwehren, aber niemals woertlich / fuer bare Muenze nehmen. Buchempfehlung: "Wie wir traeumen" von Douwe Draaisma.
|
||
10.07.2018, 13:33 | #8 | ||
jolly cynic & Inklishman
Registriert seit: 02/2003
Ort: NW1
Beiträge: 17.094
|
Ist denn nicht viel relevanter wie man mit dem Traum im wachen Zustand umgeht?
Wenn man darueber so lange nachdenkt und sich sogar aufregt ist das schon ein Hinweis darauf, dass man mit der Sache nicht gelassen umgehen kann. Ich wuerde mir mal die Frage stellen, warum es so aufregt?
|
||
10.07.2018, 14:44 | #9 | |||
_______________
Registriert seit: 01/2015
Beiträge: 9.568
|
Zitat:
|
|||
10.07.2018, 17:29 | #10 | |||
Forumsgast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Wenn einem klar ist, dass ganz andere Zusammenhaenge zu diesem Traum fuehren koennen, dann kann man auch gelassener damit umgehen, hoffe ich.
|
|||