![]() |
|
Forenregeln | Hilfe zum Forum | Forum durchsuchen | Passwort vergessen | Registrieren | Alle Foren als gelesen markieren |
Du befindest dich im Forum: Grundsatzdiskussionen. Themen, die man grundsätzlich von verschiedenen Seiten betrachten kann. Hier kannst du über Themen diskutieren, die sich nicht auf aktuelle Ereignisse beziehen und dennoch Diskussionsstoff bieten. Das können Themen aus Religion, Wirtschaft, Politik, Gesundheit, Wissenschaft, usw. sein. Zum Beispiel "Ist eine Berufsarmee sinnvoll?" oder "Sollten Homosexuelle Kinder adoptieren dürfen?" Bitte beachte, daß hier zwar kontrovers und auch mal emotional diskutiert werden kann, persönliche Beleidigungen aber nicht geduldet werden. Wir wollen spannende Diskussionen, in denen das Thema im Vordergrund steht, nicht der Verfasser der Beiträge. |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#31 | |||
abgemeldet
|
Zitat:
Glaubt ihr nicht daran, dass ein Mensch seine Konditionierung überdenkt bzw verändert, wenn er feststellt, dass er mit der in der Kindheit angeeigneten Methode auf die Nase fällt? ZB: Hochmut kommt vor dem Fall. Passt ja auch auf akai, der (anscheinend) Wehr schmerzvoll am eigenen Leib erfahren musste, dass er doch "nur" eine Ausbildung im einzelhandel machen kann, wo er doch diese Berufe als niedrig bewertet hat.
Geändert von amicelli8 (10.11.2015 um 11:16 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
#32 | |||
Registriert seit: 01/2010
Ort: Südbaden
Beiträge: 13.460
|
Zitat:
Viele große Kunstwerke sind nur deshalb entstanden, weil ihre Erschaffer eine Zeit der Traurigkeit durchlebten. Schriftsteller, Maler, Bildhauer, Musiker, Dichter und Denker - sie alle waren und sind meist immer dann am Besten, wenn die Welt für sie eben gerade keine Blumenwiese ist. Deshalb würde ich mich nicht auf die Suche nach Glückseligkeit machen, sondern mich eher darum bemühen, die Traurigkeit als etwas positives anzunehmen, statt sie als etwas negatives zu betrachten - denn schließlich wissen wir erst durch sie die Zeiten der Freude und der Liebe wirklich zu schätzen.
|
|||
![]() |
![]() |
#33 | ||
Special Member
Registriert seit: 08/2010
Ort: RLP
Beiträge: 5.368
|
Ein interessantes Thema. Dauerhaftes Glücklichsein kann es meiner Meinung nach niemals geben... es entsteht im Grunde ja durch eine wahrgenommene "Verbesserung" gegenüber dem sonstigen Zustand. Entsprechend wäre wenn man immer "glücklich" wäre das ganze ja wieder "normal" für einen...
Das zeigt aber auch dass es stark vom eigenen Denken abhängt wie glücklich man sich fühlt. Wenn man immer mit dem vergleicht was andere vielleicht noch tolleres haben, dann wird man z.B. nie glücklich sein.
|
||
![]() |
![]() |
#34 | |||
Landvogt
Registriert seit: 04/2010
Ort: Sachsen
Beiträge: 7.623
|
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
#35 | |||
Special Member
Registriert seit: 08/2010
Ort: RLP
Beiträge: 5.368
|
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
#36 | ||
Special Member
Registriert seit: 12/2010
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 2.916
|
googel mal Glücksdetektiv.
|
||
![]() |
![]() |
#37 | ||
abgemeldet
Themenstarter
|
Hmm worüber macht sich der Mensch jeden Tag Gedanken ?
Wofür arbeiten wir, lernen wir, heiraten wir usw. Um glücklich zu sein. Das heißt so wie ich das verstehe ist das immer ein wechselnder Prozess zwischen unglücklich sein und glücklich sein und zwischen den beiden ist die Suche nach dem Glück/ Zufriedenheit. @elanor ja habe ich da steht das man sich registrieren soll. Soll ich das machen ??
Geändert von Akai (10.11.2015 um 20:52 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
#38 | |||
Special Member
Registriert seit: 12/2010
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 2.916
|
Zitat:
ist ohne registrierung. einfach mal bißchen lesen dort.
|
|||
![]() |
![]() |
#39 | |||
abgemeldet
|
Zitat:
Wobei es den dauerhaften gpückszustand nicht gibt, denn selbst wenn man glücklich ist, strebt man nach noch größerem Glück. Bekommt man ja oft auch mit. Für einen Afrikaner, der nichts hat, ist unser leben hier in Europa bestimmt der Inbegriff des Glücks. Sicherheit, medizinische Versorgung, Dach über Kopf, warme bude, Bildung, genug essen. Trotzdem gibt es bei uns ne Menge unzufriedener und unglücklicher Personen. Manche haben sogar schon die Theorie, dass man mit weniger glücklicher ist, sehnen sich nach ursprünglichen, sehr natürlichen Lebensumständen usw. Andere hingegen haben "alles", glauben aber das sie glücklicher wären, wenn sie noch mehr hätten (träumen von Reichtum, Berühmtheit, Ferraris, nem begehbaren Kleiderschrank etc.) Menschen die zB alleine sind, glauben sie können nur glücklich sein, wenn sie einen Partner haben usw. Leute die "alles" haben, zB prominente, sind aber auch nicht glücklich (Selbstmorde, Drogenmissbrauch usw) Also echt ne schwierige Frage. Ich denke man kann nur einen dauerhaft "größtenteils zufriedenen" zustand erreichen, aber sollte nicht so zufrieden sein, dass man keine Ziele mehr haben kann. Ziele scheinen glücklich zu machen, der Mensch braucht irgendwas wonach er streben kann und dass auch realisierbar ist. Perspektilosigkeit/negative vision der zukunft ist Ursache des unglücksgefühles.
|
|||
![]() |
![]() |
#40 | |||
Forumsgast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Glück liegt allein in Deiner Hand und auf das Paradies würde ich nicht warten, nachher gibts da nichts und man ist enttäuscht ![]()
|
|||