![]() |
|
Forenregeln | Hilfe zum Forum | Forum durchsuchen | Passwort vergessen | Registrieren | Alle Foren als gelesen markieren |
Du befindest dich im Forum: Grundsatzdiskussionen. Themen, die man grundsätzlich von verschiedenen Seiten betrachten kann. Hier kannst du über Themen diskutieren, die sich nicht auf aktuelle Ereignisse beziehen und dennoch Diskussionsstoff bieten. Das können Themen aus Religion, Wirtschaft, Politik, Gesundheit, Wissenschaft, usw. sein. Zum Beispiel "Ist eine Berufsarmee sinnvoll?" oder "Sollten Homosexuelle Kinder adoptieren dürfen?" Bitte beachte, daß hier zwar kontrovers und auch mal emotional diskutiert werden kann, persönliche Beleidigungen aber nicht geduldet werden. Wir wollen spannende Diskussionen, in denen das Thema im Vordergrund steht, nicht der Verfasser der Beiträge. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#151 |
Sporty
Themenstarter
Registriert seit: 01/2008
Beiträge: 6.259
|
Ich habe nie jemanden gemobbt und werde es auch nicht. Trotzdem wurde ich 8 Jahre aufs Schlimmste gemobbt..
|
![]() |
![]() |
![]() |
#00 |
Verbraucherinformant
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Litfaß
Beiträge: 4692
|
Hallo Sportismylife,
egal wie gross deine Sorgen auch sein mögen, mir hilft es immer nach draußen zu gehen und den Grill anzuwerfen. Grillen ist Entspannung pur. Ob nun ein deftiges BBQ oder ein einfach mariniertes Schweinesteak. Am Grill kann ich alle Probleme vergessen.
Du hast noch keinen Grill? Bei der Telekom kannst du aktuell am
Angrillen 2019 Gewinnspiel mitmachen und entweder einen Beefer oder ein Keramik Ei gewinnen. Wer von uns gewinnt lädt den anderen ein ;-)
|
![]() |
#152 | |
dauerhaft gesperrt
Registriert seit: 09/2019
Beiträge: 86
|
Zitat:
Niemand stellt sich hin und sagt: Ich habe schon gemobbt. Aber irgendwo müssen die Mobber ja auch herkommen. Weil diese jedoch nicht die Leidtragenden (vordergründig) sind, hängen sie es natülich auch nicht an die große Glocke. Ich bin auch der Meinung, dass man an der Arbeit gemobbt werden kann, obwohl man Freude an seiner Arbeit hat. Das ist meine Meinung, aber die großflächigen Beobachtungen von Fachleuten sagen eben etwas anderes. Und die haben ja viel häufiger mit solchen Fällen zu tun, also muss schon etwas Wahrheit dran sein. ___________________________________________ Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass es nicht an dir liegt, ob du gemibbt wirst, sondern es hat damit zu tun, dass die Leute, die mobben mit sich selbst oder ihrem Leben unzufrieden sind und innerhalb der Gruppe nicht ausgelastet, sodaß sie mit der ungenutzten Zeit nichts anderes anzufangen wissen und dann beginnen zu mobben. In kam schon öfter als Neuteilnehmer in verschiedene Gruppenkonstellationen und jedes Mal hat die Gruppe anders auf mich reagiert, bwohl ich jedesmal als dieselbe in die Gruppe kam. Denn würde es an dir selbst liegen, dass du gemobbt wirst, dann müsste ja jede Gruppe gleich auf dich reagieren. Und ich habe innerhal von Gruppen schon den Himmel auf Erden erlebt, aber eben auch schon Mobbing, was aber daran lag, dass die Leute nicht mit meiner Ignoranz umgehen konnten. Deswegen war das Mobbing auch erfolglos, denn mobbe mal jemanden, der ignorant ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#153 |
Snikt!
Registriert seit: 09/2016
Ort: Springfield
Beiträge: 4.606
|
Die Schlussfolgerung ist falsch, denn andere Leute reagieren ja immer auch anders auf eine bestimmte Person. D.h. Gruppe und Neuzugang sind beidermaßen ein Faktor, der die Gruppendynamik bestimmt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#154 | |
dauerhaft gesperrt
Registriert seit: 09/2019
Beiträge: 86
|
Zitat:
Es nützt gar nichts, wenn der Mobber nicht über das "Talent" verfügt, andere "gefügig" zu machen um dann gemeinsam gegen das Opfer vorgehen zu können. Trotzdem gehe ich nicht von meiner Feststellung ab, dass Mobbing eher dann auftritt, wenn die Leute, die dann zum Täter werden, mit sich selbst bzw. ihrem Leben unzufrieden sind. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#155 |
Snikt!
Registriert seit: 09/2016
Ort: Springfield
Beiträge: 4.606
|
Klar haben Mobber ein Problem.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#156 |
dauerhaft gesperrt
Registriert seit: 09/2019
Beiträge: 86
|
Wenn man nicht auf die Gruppe angewiesen ist, kann man auch als Einzelner die Gruppe mobben. Das wäre mal ein neues Thema wert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#157 | |
dauerhaft gesperrt
Registriert seit: 09/2019
Beiträge: 86
|
Zitat:
Das ist auch so eine Wahrheit, die großflächig verleugnet wird. Kinder dürfen sich einfach alles erlauben und wenn sie auf den Tisch scheißen, dann sagt Mami: "Oh, das riecht aber nach Parfüm." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#158 |
Sporty
Themenstarter
Registriert seit: 01/2008
Beiträge: 6.259
|
Ich dachte ich bin auf der Ignore.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#159 |
dauerhaft gesperrt
Registriert seit: 09/2019
Beiträge: 86
|
Ja, weil du dich zu sehr an meiner Person aufgehalten hast und nichts zur Sache gesagt hast. Ich habe dir ja hier was zur Sache gesagt. Der Hype um meine Person tut für mich nichts mehr zur Sache.
Also schau mal rein, wenn dich das Thema noch interessiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#160 |
Registriert seit: 05/2006
Ort: Alb Donau Kreis
Beiträge: 11.107
|
Ich habe mich, bereits im Grundschulalter und das aus Prinzip, auf die
Seite der Gemobbten gestellt und Mobber somit in Frage gestellt. Nicht nur als Kind, sondern auch im Heute, empfinde (empfand) ich das Aus- schließen anderer, als eine Sache, die mit humanistischen Grundwerten und unserer gepriesenen Demokratie sowie so nicht, zu vertreten wär. Oh, ich habe dafür sogar riskiert, selbst einen auf die "Fresse" zu bekom- men, aber das war mir egal und das habe ich auszuhalten gewusst bzw. eben in Kauf genommen. Warum, weil es nichts schlimmeres für mich gibt, als in seinen Grundwerten der Menschlichkeit erschüttert werden zu können. Oft -gerade in Grundschulzeiten- hat das allein genügt, um Mobbing ausschalten und Gemobbte integrieren zu können und sei es nur, dass sie in Ruhe gelassen worden sind oder gar einige Freunde ha- ben durften. Meine Schule ist zudem selbst stark gegen solche Auswüchse eingetre- ten, indem sie a.) hierüber aufgeklärt, b.) Mobber-Kinder mitsamt ihrer Eltern zu Gesprächen eingeladen und gerügt, gesündere Wege aufge- zeigt haben und c.) das soziale Gefüge damit gestärkt haben, indem solche Vorkommnisse wie selbstverständlich zu melden und zu "ahn- den" (zu bearbeiten) gewesen sind. Demnach hat man aufeinander besser aufgepasst und lernte schon früh, Unrecht von Recht nicht nur zu unterscheiden, sondern auch dafür eintreten zu dürfen und dabei auf Unterstützung vertrauen zu dürfen. Wenn man Werte pflegt, bei denen selbst das schwächste Glied der Gesellschaft seinen Beitrag zur Gesellschaft einbringt und man sich auch an diesem mit ausrichtet, braucht sich in seiner Sozialisierung nicht auf Abhebung berufen. Der Kapitalismus an sich ist allerdings gerade darauf ausgerichtet, sich selbst, seinen Status usw. darauf auszurichten, sich von anderen, sozial schwächeren oder überhaupt schwächeren Menschen, abzuheben. Und das zumeist nur durch die Pflege eines Schein-Seins, irgendwelcher Statussymbole bzw. der eigenen Herkunft usw. usf. Er ist nicht auf ein soziales Gleichgewicht ausgerichtet, da man darüber kein Kapital erwirtschaften kann. Meine Eltern haben mich zum Glück so erzogen, mich an meinen ei- genen humanistischen Werten auszurichten und dafür einzustehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#00 |
Verbraucherinformant
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Litfaß
Beiträge: 4692
|
Hey Lilly 22,
ich kann mir vorstellen dass es dir heute nicht so gut geht. Was da hilft ist Schokolade. Schokolade hilft immer und es geht einem damit sicher nicht besser, aber für einen kurzen Moment kann man alle Sorgen vergessen. Ich habe heute beim
Milka Schokoladenpaket Gewinnspiel mit gemacht. Vielleicht ist das auch was für dich?
|