![]() |
|
|
Forenregeln | Hilfe zum Forum | Forum durchsuchen | Passwort vergessen | Registrieren | Alle Foren als gelesen markieren |
Du befindest dich im Forum: Herzschmerz allgemein. Liebeskummer, Sehnsucht, Trauer, ... ? |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 11/2004
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 246
|
Meine Freundin hat ihre Gefühle für mich verloren, will mich aber lieben. Was tun???
Hallo Ihr Lieben,
noch vor wenigen Wochen hätte ich nicht gedacht, dass ich hier mal wieder einen Bericht schreiben müsste! Ich lernte Anfang Januar eine liebe Frau (jetzt 36) übers Internet (zweiter Versuch, und der erste erfolgreiche) kennen. Obwohl wir es langsam angehen wollten, ging alles recht schnell und wir verbrachten sehr viel Zeit miteinander. Sie zählte die Stunden bis zum Wiedersehen, schaute sich stundenlang meine Fotos an, die sie sich als Bildschirmschoner eingerichtet hatte und wirkte einfach nur glücklich, mich gefunden zu haben, was sie immer wieder erwähnte. Auch ich war überglücklich, hatte jedoch etwas Angst, dass sie vielleicht mehr für mich empfindet als ich für sie. Das wäre wohl das erste Mal in meiner "Beziehungskarriere" (ich bin jetzt 31) und machte mir etwas Sorgen, aber auf der anderen Seite wusste ich, dass meine Gefühle im Laufe einer Beziehung immer stärker werden würden. So gut kenne ich mich. Nach etwas mehr als drei Monaten wollten wir gemeinsam nach Berlin fahren, dort meine Eltern für einige Tage besuchen, von dort weiter nach Dresden fahren, die Stadt anschauen und von dort nach Leipzig, wo ihre Schwester wohnt, zur Kommunion ihres Neffen. Doch zwei Tage vor der Abfahrt war ich bei ihr und irgendwas lag in der Luft. Wir haben nicht gestritten, das kam in den ganzen 3 Monaten nicht vor, aber etwas war anders. Ich bereitete etwas zu essen vor und als wir am Tisch saßen, redeten wir wenig. Sie fragte mich, ob etwas sei, und ich erwiderte "nein". Nachdem sie noch einmal gefragt hatte, antwortete ich, es sei nichts, und dass ich es sagen würde, denn ich rede offen über meine Gefühle und Gedanken. Da rannen ihr plötzlich die Tränen herunter und sie sagte, sie wünschte, das sie das auch tun würde. Ich war völlig verwirrt und wusste nicht, wie mir geschieht, also redeten wir darüber. Sie sagte, sie sei aus dem Gleichgewicht, sei sich ihrer Gefühle nicht sicher bzw. fühle kaum noch etwas etc. Mal fragte sie, ob wir noch einmal von vorne anfangen können, dann redete sie etwas von Freunde bleiben, was für mich immer das Finale einer Beziehung ist, denn das lässt keinen Raum mehr zum Atmen. Sie weinte viel und mir ging es ebenfalls furchtbar. Einen konkreten Grund für diese Änderung der Gefühle konnte sie mir nicht nennen, denn sie hätte mich unheimlich gerne und es spräche nichts dagegen Wir lagen uns lange in den Armen, dann fuhr ich heim. Ich war mehr als geschockt. Wie konnten sich Gefühle so radikal verändern? Wenn ich ihre e-mails von vor einigen Wochen durchlese, in denen sie die Stunden zählt und nach einem Tag, an dem wir uns nicht sahen, schrieb es käme ihr vor wie Tage oder eine Woche, also dermaßen froh und glücklich über die Situation, dass ich das alles nicht verstehen kann! Obwohl sie an besagtem Abend noch dabei war, die Koffer für unsere Fahrt zu packen, entschieden wir, dass ich alleine nach Berlin fahren werde, und sie nach Leipzig Am nächsten Tag schrieb sie mir eine e-mail, dass es ihr leid tue, sie wollte mir nicht vor den Kopf stoßen und die Beziehung auch nicht beenden, aber ich müsse wissen, wie es in ihr aussähe. Und das finde ich auch gut, denn wir hatten von Anfang an gesagt, dass wir ehrlich miteinander sein wollen. Ferner schrieb sie, dass wir doch so viel hätten und dass sie hoffe, dass wir einen Weg fänden. Sie wolle die Zeit nutzen, um ihr Gleichgewicht wiederzufinden. In dieser Trennungszeit (ich in Berlin) schrieben wir uns ca. alle 2 Tage Kurznachrichten. Sie schrieb, dass sie an mich denke und rief einmal sogar an, was ich sehr positiv fand, aber insgesamt waren die Nachrichten mal mehr, mal weniger liebevoll oder nur freundschaftlich-sachlich. Ich schwankte ständig zwischen Hoffnung und Hoffnungslosigkeit. Es vergingen 2 Wochen und wir sahen uns erst heute, einige Tage nach ihrer Rückkehr wieder, da sie sich sehr erkältet hatte. Es ging ihr auch heute noch schlecht, man hörte es ihr noch immer an der Stimme an. Nach einer kurzen Umarmung gingen wir spazieren und unterhielten uns über die vergangene Zeit. Das Beziehungsthema vermied ich erst einmal. Später gingen wir essen, und ich lud sie ein. Es ging ihr wirklich nicht gut, und als es einmal in Richtung Beziehung ging, sagte ich, dass wir nicht jetzt darüber reden müssten. In ihren Erzählungen war auf jeden Fall mehr "ich" als "wir" zu hören (z. B. wenn es um einen kommenden Kinofilm ging), kein gutes Zeichen, wie ich fand. Auf dem Rückweg zum Auto hielt ich sie an, weil ich sie einmal richtig in den Arm nehmen wollte und sie erwiderte meine Umarmung. Ich fuhr sie zu ihrem Auto zurück, und als wir angekommen waren, fragte ich sie "Wir schaffen das, oder?" Sie stimmte zu, aber begann gleich wieder zu weinen. Sie sagte, die Gefühle hätten sich nicht geändert, aber sie wolle mit mir zusammen sein. Sie stimmte mir zu, dass die Basis absolut vorhanden sei, dass wir die gleichen Ziele hätten und dass Freundschaft die beste Voraussetzung sei, aus der sich dann etwas entwickeln könne. Sie war am Ende sehr zuversichtlich und verabschiedete sich lächelnd "bis morgen". Im Restaurant sah es noch nicht so aus, als würden wir uns morgen wieder sehen. Ich sagte ihr, dass ich mich freuen würde, wenn wir uns morgen treffen würden, aber dass sie das entscheiden solle, da ich sie zu nichts drängen möchte. Dann küsste sie mich sogar. Beim Abschied gab ich ihr noch 2 kopierte Seiten aus einem Buch, die sehr gut zu dem Thema passen (Liebe ist eine Willensentscheidung) und nun muss ich auf morgen warten, ob wir uns sehen werden oder ob sie absagen wird, was auch mit ihrer Gesundheit zu tun hat. Wie es zu dieser Veränderung kommen konnte, darüber kann ich nur spekulieren. Ich habe mir in Berlin viele Gedanken gemacht, mir den Kopf zerbrochen, ob alles zu schnell ging, vor allem die geplanten Besuche bei unseren Familien, ob da sonstige Ängste auf ihrer Seite die Ursache sein könnten (ihr Ex-Mann hatte sie betrogen und ganz feige verlassen, mit einem Zettel auf dem Tisch). Die grundlegende Frage ist aber, was ich tun kann, um ihre Gefühle zurückzugewinnen. Soll ich als guter Freund für sie da sein, soll ich mich mehr zurückgeben und weniger Sicherheit geben? Es ist verdammt schwer, das Richtige zu tun, aber ich möchte um diese Beziehung kämpfen, und sie möchte ja auch, dass sich ihre Gefühle verändern. Aber was kann man dafür tun??? Danke schon einmal fürs Lesen und Eure Antworten! |
![]() |
![]() |
#00 |
Administrator
|
Hallo kuschelbaer75, in jeder Antwort auf deinen Beitrag findest du eine Funktion zum Melden bei Verstössen gegen die Forumsregeln.
|
![]() |
#2 | ||
Member
Registriert seit: 12/2004
Beiträge: 80
|
wenn du zumindest am anfang nicht so stark in sie verleibt warst wie sie in dich, hat sie das vielleicht so verunsichert, dass sie sich zurückgezogen hat.
(wie hat es kurz vor dem "zwischenfall" ausgesehen?) könnte sein, dass sie mittlerweile wirklich nichts mehr für dich empfindet....könnte aber auch sein, dass sie auf eine liebe geste von dir wartet....
|
||
![]() |
![]() |
#3 | ||
Member
Themenstarter
Registriert seit: 11/2004
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 246
|
Hallo nene,
ich habe sie meine Zweifel nie spüren lassen und ihr sicher viel mehr gegeben, als viele andere in ihren Beziehungen. Meistens ist das wohl eher mein Problem, dass ich zu sehr liebe und gebe, und das dann die Partnerin verunsichert. Auch meiner jetzigen Freundin habe ich viele Aufmerksamkeiten geschenkt (rote Rosen, ein passendes Buch, über das sie unendlich gelacht hat usw.). Daran dürfte es eigentlich nicht liegen. Aber wie können Gefühle sich so dermaßen extrem verändern? Und was kann ich tun? Lieber weniger oder lieber mehr? Verständnis und Geduld sind sicher das Beste, ansonsten kann ich nur abwarten und versuchen, dass sie sich gut fühlt in meiner Gegenwart, und nichts von ihr fordern.
|
||
![]() |
![]() |
#4 | ||
Member
Themenstarter
Registriert seit: 11/2004
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 246
|
Kurz vor dem besagten Abend (am Samstag vor dem Mittwoch, an dem es dazu kam), waren wir z. B. im Phantasialand und hatten einen tollen Tag, der ihr auch gut gefiel. Da war für mich noch nichts absehbar. Am Tag vor der "Wende", also am Dienstag, waren wir im Kino. Da war sie vielleicht etwas reservierter, aber wirklich anzumerken war ihr da auch rückblickend nichts.
|
||
![]() |
![]() |
#5 | ||
abgemeldet
|
Kann mich nene anschließen.
Vor allem sehe ich eine tief verunsicherte Frau, die sich offensichtlich selbst nicht ganz verstehen kann. Wie sieht es denn in Dir aus? Bist Du traurig, verunsichert, verletzt? Wie zeigst Du Dich ihr gegenüber - kämpferisch? Wie gehst Du mit der Tatsache um, dass Dein Bild nicht mehr über den Bildschirm flimmert und sie stundelang davor sitzt? Ich habe das mal erlebt und fühlte mich wie vom Thron gestoßen. Wie ist es bei Dir?
|
||
![]() |
![]() |
#6 | ||
Member
Registriert seit: 12/2004
Beiträge: 80
|
ganz allgemein gesprochen denke ich, dass man zweifel nicht so überspielen kann, dass es der partner nicht merkt....außer es interessiert ihn nicht.
und dass es kein "zu sehr lieben" gibt....alles andere, das man mit liebe verwechseln könnte, mag sein, aber lieben kann man nicht zu viel, höchstens zu wenig #lieb# ....aber jetzt zurück zu deinen fragen..... ich kenne weder dich noch sie noch eure gefühle und kann nur spekulieren. 1. vielleicht erscheint dir die änderung ihrerer gefühle nur extrem und ist es tatsächlich gar nicht (vielleicht hat sie ihre zweifel auch überspielt?) 2. vielleicht war es anfänglich nur ein überschwang der gefühle und nach drei monaten "probezeit" hat sie die realität eingeholt 3. vielleicht merkt sie aber auch nur, dass es langsam ernst wird und das macht ihr angst, weil ihre alten wunden noch nicht verheilt sind. was du tun kannst? ad 1 und 2) ich würde lieber die finger davon lassen. das würde nur mühsam. ad 3) ihr zeit geben, d.h. nicht melden, wenn sie das nicht möchte. ich würde ihr beim nächsten treffen vorschlagen, dass du dich z.b. in 3tagen bei ihr meldest und mich dann auch wirklich pünktlich melden. dann sieht sie, dass es dir wichtig ist und sie sich auf dich verlassen kann, aber du nervst nicht. also stück für stück vertrauen aufbauen. beim nächsten treffen ein gentleman sein, aber nicht übertreiben. also keinen blumenstrauß, sondern nur eine rose schenken. kurz - lieber weniger und in kleinen schritten, damit sie deine bemühungen auch würdigen kann und zeit für sich hat, sich daran zu gewöhnen, dass es einen mann für sie gibt, der auch noch nach 3 monaten nett zu ihr ist und es bleiben wird. alles gute!
|
||
![]() |
![]() |
#7 | ||||||
Member
Themenstarter
Registriert seit: 11/2004
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 246
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Frage ist nur, ob man damit mehr erreicht, denn das könnte das Gefühl bestärken, dass meine Gefühle stärker seien und ihre zu schwach. Oder ist es besser, wenn man sich rarer macht? [/QUOTE] Zitat:
|
||||||
![]() |
![]() |
#8 | ||||||||||||
Member
Themenstarter
Registriert seit: 11/2004
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 246
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber wenn ich mir die e-mails durchlesen, in denen sie von vermissen schreibt (und sie hat das sicher nicht so dahingeschrieben), dann verstehe ich umso weniger das Geschehene. Zitat:
Natürlich wäre es jetzt viel zu früh und wir haben nicht ernsthaft daran gedacht, aber die Chance hat sich nun einmal für sie auf einmal wieder vergrößert, nachdem sie 2 Jahre lang alleine war. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielen lieben Dank für Deine Worte!
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
#9 | ||
abgemeldet
|
na das sind ja schon einige Zitate....
|
||
![]() |
![]() |
#10 | |||
Member
Themenstarter
Registriert seit: 11/2004
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 246
|
Zitat:
das kennt wohl jeder aus seiner Vergangenheit, aber meine Freundin und ich haben ja 3 Monate miteinander verbracht, und das sehr intensiv. Ob sie da nur noch mein Bild im Auge hatte, glaube ich nicht, zumal wir nicht lange erst hin- und hermailten, sondern uns sehr schnell nach dem ersten Kontakt trafen und dann viel Zeit (vielleicht zu viel) miteinander verbrachten.
|
|||
![]() |
Ausgesuchte Informationen |
Themen-Optionen | |
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie beichte ich meiner Freundin einen zurueckliegenden Seitensprung mit der Ex | coward | Flirt-2007 | 12 | 20.12.2004 11:50 |
Sie fühlt nichts mehr für mich (Depressionen?) - können ihre Gefühle zurückkommen? | kuschelbaer75 | Flirt-2007 | 6 | 23.11.2004 13:52 |
Erst guter Freund, dann Affäre, jetzt Gefühle! Was soll ich tun? | Lissy21 | Flirt-2007 | 11 | 19.10.2004 21:05 |
4 1/2 Jahre Beziehung - Gefühle für eine andere | dreamer2002 | Archiv :: Herzschmerz | 13 | 07.04.2003 13:43 |
Wie kann ich die "verlorenen" Gefühle meiner Freudnin mirgegenüber wiedergewinnen? | Oliver_B | Archiv :: Herzschmerz 2008 | 5 | 08.11.2000 05:13 |