![]() |
|
|
Forenregeln | Hilfe zum Forum | Forum durchsuchen | Passwort vergessen | Registrieren | Alle Foren als gelesen markieren |
Du befindest dich im Forum: Medien. Ob Literatur, Musik, Fernsehen oder andere Medien, alles findet hier seinen Platz. Bitte beachtet in diesem Forum das Urheberrecht Dritter und achtet darauf, nur legale Links zu veröffentlichen! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Some Jekyll, some Hyde
Registriert seit: 01/2010
Ort: K.A.
Beiträge: 6.674
|
Tatort...der Kritik-Thread
Gibt es hier neben mir regelmässige Tatort-Gucker/Fans?
Ich selbst schaue fast alle Folgen, kenne dementsprechend unzählige Folgen sowie alle Ermittlerteams bzw. deren Fälle. Wie bei allen TV-Formaten gibt es viel Durchschnitt, einiges Hanebüchenes oder auch schlicht Langweiliges/nicht zum Nachdenken Verbleibendes. Einige Episoden sind aber aufgrund der Schauspielerleistung und/oder des jeweiligen Falles herausragend. Natürlich spielt auch der eigene Geschmack die entscheidende Rolle. Mir persönlich gefallen z. B. die Tatort-Folgen, die mehr die Ermittler und "Klamauk" als den eigentlichen Fall in den Fokus rücken, so gut wie nie. Auch deshalb kann ich mit dem Lieblingsduo der Deutschen aus Münster so gar nichts anfangen... ![]() Gestern spät abends kam zufällig ein etwas drei Jahre alter Tatort vom Bodensee, der für mich einer der besten der letzten Jahre war. Ansonsten standen die Fälle vom Bodensee meist eher für etwas dröge Krimi-Kost, dieser setzte sich aber schon allein aufgrund des Falles und der Darbietung der Hauptdarstellerin qualititativ ab... Für Interessierte hier der Link, ist noch in der Mediathek verfügbar: Rebecca Wer Lust hat kann sich hier gerne immer mal wieder oder nach dem "berühmten" sonntäglichen Tatort austauschen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#00 |
Administrator
|
Hallo Mikelinho, in jeder Antwort auf deinen Beitrag findest du eine Funktion zum Melden bei Verstössen gegen die Forumsregeln.
|
![]() |
#2 | ||
Member
Registriert seit: 06/2008
Beiträge: 289
|
Hallo Mikelinho,
ich sehe generell eher wenig fern, schaue dafür aber für meine TV-Verhältnisse sehr oft den Tatort. Kenne mich aber keineswegs so gut aus wie Du. Vor einiger Zeit gab es eine Art Making-Off (waren mehrere Teile) der Tatorte mit dem jetzigen Frankfurter Team (glaube 3-Sat, bin nicht ganz sicher). Das fand ich ziemlich genial! Da ist wirklich jeder Handgriff aus sämtlichen Perspektiven der Herstellung beleuchtet worden und ich hab‘ nicht schlecht gestaunt, wie viel Aufwand hinter… naja, einer Serienfolge steht. Das hätte ich eher einem großen Kinofilm zugeschrieben, aber sicher nicht einer „harmlosen“ Tatort-Folge. Gut, da hat sich vermutlich eher meine Unkenntnis in Sachen Filmemacherei gezeigt ![]() Ganz klasse fand ich ja, dass da tatsächlich noch die guten, alten Geräuschemacher zum Einsatz kommen. Die reisen da im Zeitalter der digitalen Revolution mit ihren Koffern voller Krimskrams an, mit dem sie dann die für uns selbstverständlichen Geräusche (z.B. Kinderstiefeltritte im Regenplitschplatsch) erzeugen. Schweinehaut für die deftige Ohrfeige und Tonbandsalat für das Schuhknirschen… oder so... ![]() Ich mochte das ehemalige Frankfurter Team mit Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf sehr – die Beiden haben für meinen persönlichen Geschmack unglaublich intensiv gespielt und die behandelten Fälle hatten einen tiefgehenden, sozialkritischen Hintergrund bei gleichzeitigem, ungeschöntem Blick in menschliche Abgründe. Das hat mich sehr angesprochen. Finde ich etwas schade, dass es die nicht mehr gibt. Sawatzki soll bei ihrer „Austrittserklärung“ gesagt haben, sie habe viele ihrer Ängste in die Folgen eingebracht und nun reiche es…
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Some Jekyll, some Hyde
Themenstarter
Registriert seit: 01/2010
Ort: K.A.
Beiträge: 6.674
|
Hallo Samtpfote (die Einbrecherin
![]() das war bestimmt sehr interessant ![]() Habe ich selbst leider nicht gesehen. Generell lohnt sich oft ein Blick in's making of bei etlichen DVDs/blue rays. Da bekommt man erstaunliche Einblicke wie ein Film oder eine Serie handwerklich hergestellt wird. Ja, die "Frankfurter" waren auch ein gut zusammengesetztes Ermittlerduo. Dazu beides gute Schauspieler, auch mit unterschiedlichen, aber dennoch zueinanderpassenden Charakteren und Herangehensweisen. Herausragend für mich dort die beiden Fälle "Weil sie böse sind" und "Das Böse".... Wie passend, dass beide auch noch ähnlich heißen ![]() Falls Du diese wider Erwartens noch nicht kennen solltest unbedingt mal reinschauen (wenn diese mal wieder laufen sollten...). Die dritten Programme versenden übrigens eigentlich jede Woche für sich ältere Tatort-Folgen ![]() Hier mal eine Seite, die immer aktuell Sendezeiten und Infos abbildet: https://tatort-fans.de/ Meine Favoriten sind München, Dortmund und irgendwie auch Wien ![]() Kiel, Hannover, Köln, Stuttgart und Luzern sind auch oftmals okay.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Golden Member
Registriert seit: 11/2017
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.107
|
Ich schaue den Tatort nur unregelmäßig.
Mein Lieblingstatort war der aus Ludwigshafen. Hat vielleicht auch etwas mit dem Lokalkolorit zu tun, da der hier in der Nähe spielt. Manchmal erkennt man ja sogar den Hintergrund... ![]() Nach Koppers Abgang in der letzten Folge verliert er mMn aber an Unterhaltungswert. Der neulich aus Wien war auch gut. Das Team aus Münster setzt für meinen Geschmack aber zu stark auf Klamauk.
Geändert von current74 (20.01.2018 um 20:07 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||||
Some Jekyll, some Hyde
Themenstarter
Registriert seit: 01/2010
Ort: K.A.
Beiträge: 6.674
|
Zitat:
Ein paar Szenen wurden auf dem Gelände "meiner" Arbeitsstelle gedreht...wurde auch extra bei uns im Intranet nochmal auf die Ausstrahlung hingewiesen ![]() Sowieso hier in "meiner" Stadt wurden weitere Szenen aus der Innenstadt gedreht, ein anderes Etablisment wurde extra zum und für diesen/als auch als Tatort (Café, wo Kopper den Mafiosi erschießt) umfunktioniert ![]() Wunderte mich eh, dass es "meine" Stadt beim letzten Mal wieder nicht zum Tatort-Standort geschafft hatte... Mehr Judikative geht doch gar nicht...ich hätte etliche Ideen für Drehbücher und mehr. Wird übrigens oft gemacht, dass Szenen in anderen, nahen Nicht-Tatort-Städten gedreht werden. Zitat:
Beiden merkt man an, dass sie gerne miteinander spielen und harmonieren. Dazu eben auch die Eigenheiten Austrias, top. Zitat:
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||||
Golden Member
Registriert seit: 11/2017
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.107
|
Zitat:
![]() Zitat:
Geändert von current74 (21.01.2018 um 01:28 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||
Some Jekyll, some Hyde
Themenstarter
Registriert seit: 01/2010
Ort: K.A.
Beiträge: 6.674
|
Zitat:
![]() Vor allem was vormals dort war ![]() Zitat:
Die location-Auswahl wird ja recht weit vor Drehbeginn angegangen, auch auf alles überprüft (Kosten/Machbar/-Verfügbarkeit). Zudem gibt es verschiedene "Kataloge" oder Tipps, wo dieses und jenes zum Film passen könnte. Dazu dürften wohl auch bestimmte "Förderungen" und generell die Bereitschaft einzelner Städte/Gemeinden eine Mitrolle spielen. Ludwigshafen ist zumindest mMn immer schon ein, sagen wir mal, etwas merkwürdiger Standort gewesen. Da fallen mir etliche andere Städe in allen Teilen BaWüs ein, die besser geeignet wären und waren. Wie gesagt: ein Witz, dass "hier" immer wieder übergangen wird...
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Golden Member
Registriert seit: 11/2017
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.107
|
Zitat:
L'hafen ist wahrscheinlich Tatortstadt, weil der SWR die Sendeanstalt für beide Bundesländer ist und RLP meines Wissens kein anderes Team am Start hat. Möglicherweise wollte man dadurch auch eine Stadt mit Fördergeldern bedenken, die sonst nur für die BASF bekannt ist. BaWü hat zudem ja schon den Stuttgart- und den Konstanz-Krimi. Speziell dem ersten aus Stuttgart konnte ich rein gar nichts abgewinnen, kenne aber auch nur ein paar der alten Bienzle-Folgen.
Geändert von current74 (20.01.2018 um 22:44 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||||
Some Jekyll, some Hyde
Themenstarter
Registriert seit: 01/2010
Ort: K.A.
Beiträge: 6.674
|
Zitat:
Aber wirklich, für was steht LU sonst noch? ![]() Zitat:
Gerade der letzte Tatort von dort mit RAF-Bezug und Anleihen war sehenswert. Schon allein die Titel der Bienzle-Tatorte waren ja oft zum einschlummern (Bienzle und blablabla...) ![]() Dazu Dietz-Werner Steck als eben dieser Komissar, der mehr den Eindruck machte recht teilnahmslos Dienst nach Vorschrift machen zu müssen... PS: Total vergessen... Bremen mag ich auch gerne und zudem Falke (Wotan Wilke-Möhring)/Lorenz (die tolle Petra Schmidt-Schaller) als Bundesfahnder. Leider hat ja PSS dann den Tatort verlassen, da haben auch die Fälle irgendwie etwas nachgelassen. Liegt aber nicht an ihrer Nachfolgerin (Franziska Weisz). Bremen hat einen meiner absoluten Favoriten einst herausgebracht: "Abschaum" von 2004. Ein sehr krasser, nachdenklichmachender und schockierender Fall...
Geändert von Mikelinho (20.01.2018 um 23:21 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Golden Member
Registriert seit: 11/2017
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.107
|
Zitat:
![]() Ok, den neuen Stuttgart - Tatort muss ich mal schauen, hört sich interessant an. Bienzle war tatsächlich selten öde und wohl das Uninspirierteste, was ich an Tatortfilmen bis dahin je gesehen hatte. Der behäbige Schwabendialekt setzte dem Ganzen zudem die Krone auf. In ihrer Verstaubtheit konnte die Produktion es mit jedem Heimat-Film aufnehmen...
Geändert von current74 (21.01.2018 um 01:51 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |