![]() |
|
Forenregeln | Hilfe zum Forum | Forum durchsuchen | Passwort vergessen | Registrieren | Alle Foren als gelesen markieren |
Du befindest dich im Forum: Thema Liebe als Diskussionsgrundlage. Hier wird alles besprochen, was mit Liebe, Zwischenmenschlichem und Beziehungsanbahnung zu tun hat. Es soll hier um Grundsatzfragen gehen und nicht um persönliche Probleme! Bitte beachte, daß hier zwar kontrovers und auch mal emotional diskutiert werden kann, persönliche Beleidigungen aber nicht geduldet werden. Wir wollen spannende Diskussionen, in denen das Thema im Vordergrund steht, nicht der Verfasser der Beiträge. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 | ||
Special Member
Registriert seit: 12/2010
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 2.916
|
Ich halte das für ganz normal.
Habe zwar im Moment selber keine so eine Freundschaft. Aber je nachdem auf welcher "Ebene" man befreundet ist, ist das natürlich möglich! Kann viel Spaß machen! Warum sollte man nur mit Frauen befreundet sein! Und es muß ja nicht immer ein "mehr" da hinterstecken. Im Gegenteil. Früher, als ich noch meine alten Freunde hatte, hatte einige männliche Freunde. Mit ein paar von denen war sich sogar sehr gut befreundet. Man hat sich auch mal nur zu zwei getroffen. Aber in der Regel eher mit mehreren. Meine damalige beste Freundin u ich hatten einen gemeinsamen besten Freund. Also kann man so sagen. Wir waren einfach nur "dicke Kumpels". Auch als er eine Freundin hatte trafen wir uns zu dritt. Od als sie od ich einen Freund hatten. Neben diesem "besten" Freund gab es noch einen anderen. Die beiden waren sozusagen von den ganzen Jungs aus unserem Freundeskreis unsere "besten" Freunde damals. Ich glaube ich hätte gerne wieder Kumpel-Freunde. Aber ich kann schon verstehen das man sich fragte wie man solche kennen lernt. Bzw wie man eine Kumpel-Freundschaft aufbaut ohne das mehr da hintersteckt.
|
||
![]() |
![]() |
#12 | |||||
Registriert seit: 01/2010
Ort: Südbaden
Beiträge: 13.460
|
Ich habe drei bis vier Freundinnen, mit denen ich mich mehr oder weniger regelmäßig treffe oder ausgehe, ohne weiterführende Interessen an ihnen zu haben. Ich hatte schon in meiner Jugend immer auch weibliche Freundinnen, mit denen ich mich öfter alleine getroffen habe - warum soll sich das mit fortschreitendem Alter ändern?
Ich finde es eher befremdlich, wenn man so sehr in geschlechtsspezifischen Klischees gefangen ist, dass man sowas verwunderlich findet, obwohl man es überhaupt nicht kennt. Frauen sind doch auch nur Menschen, warum sollte ich mit ihnen also keine freundschaftlichen Beziehungen inkl. gemeinsamer Treffen pflegen und dabei keinerlei Hintergedanken haben? Zu deinen Fragen: Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||||
![]() |
![]() |
#13 | ||
Special Member
Registriert seit: 12/2010
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 2.916
|
Ich habe ja jetzt über Fb viele neue Mädels kennen gelernt.
Also neue Freundinnen gefunden. In erster Linie hatte ich da nach neuen Freundinnen gesucht. Und nicht nach Kumpels oder so. Hätte zwar nichts dagegen auch neue männliche Freunde zu finden, wußte aber nicht wie ich das formulieren sollte dort. "Kein Interesse an Männerbekanntschaften. Wenn nur als Kumpels". So vlt? Hm schwierig. Jetzt habe ich wie gesagt neue Freundinnen gefunden. Wir treffen uns wöchentlich. Nur wir Frauen! Aber es gibt auch gemischte wöchentliche Treffen der Fb-Gruppe. Und dort wollen wir jetzt auch mal hingehen! Einige von uns sind Singles. Aber ich denke das ist nicht der ausschlaggebende Grund. Also Männer kennen lernen ja, aber eher auf der Kumpel-Ebene. Und da hätte ich schon Bock drauf! Kann ja auch sehr lustig sein! Ist mal was anderes. Die Frage ist dann nur sehen wie Typen das genauso? Suchen die Frauen oder Kumpel-Freundinnen? ![]()
|
||
![]() |
![]() |
#14 | |||
Pluviophile
Themenstarter
Registriert seit: 10/2014
Beiträge: 3.445
|
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
#15 | ||
Platin Member
Registriert seit: 05/2013
Ort: RLP
Beiträge: 1.885
|
Ich hatte bislang nur "Freundschaften" zu Männern, bei denen einer von beiden Interesse an mehr hatte oder mal gehabt hatte und sich heimlich immer noch Hoffnungen machte
![]() Dass echte Freundschaft möglich ist, will ich nicht ausschließen, hab ich aber eben noch nicht erlebt. Allerdings bin ich auch kein Mensch mit sonderlich vielen Freundschaften. Wenn Frauen sagen: "Frauenfreundschaften finde ich kompliziert", ist meine erste gedankliche Reaktion immer: "Hä?", aber wenn ich genauer drüber nachdenke, muss ich mich dem anschließen. Bei mir laufen Freundschaften zu Frauen immer wieder nach demselben Schema ab: man findet sich sympathisch, weil man ähnlich gestrickt ist; kommt sich näher - aber irgendwann entwickle ich unterschwellige Aggressionen, weil ich ständig das Gefühl hab, einen Spiegel vorgehalten zu bekommen. Mich nerven an Geschlechtsgenossinnen genau die Eigenschaften, die ich an mir selbst nicht mag: dieses brave, strebsame, kopflastige, dieses dienstbeflissene ich-bin-ein-anständiges-Mädchen-und-will-auch-ja-alles-richtig-machen-Getue. Diese fürchterliche Angst davor, mal anzuecken und aufzufallen. Außerdem neigen Frauen oft dazu, ihre Mitmenschen erziehen zu wollen und regen sich über unwichtigen Kleinkram auf wie z.B. Unordnung o.ä. Irgendwie hat das weibliche Geschlecht oft einen ziemlichen Stock im A..... Mit Männern hab ich diese Schwierigkeiten nicht so. Die sind typischerweise entspannter. Außerdem haben Männer naturgemäß weniger Potenzial, in einer Frau Konkurrenz-Gefühle hervorzurufen oder bestimmte Assoziationen und Projektionen (z.B. Erinnerungen an die eigene Mutter) zu triggern. Deswegen fände ich es tatsächlich toll, mal mit einem Mann eine wirklich platonische, von amourös-erotischen Gedanken unbelastete Freundschaft zu haben. War mir aber leider noch nicht vergönnt.
Geändert von Giorgie Indigo (11.11.2015 um 13:26 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
#16 | ||
Special Member
Registriert seit: 12/2010
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 2.916
|
Naja das ergab sich halt.
Ich muss sagen jetzt so in meiner Erinnerung waren die zu-zwei-kaffee-trinken-treffen eher selten. aber wir waren auch "jünger" nicht älter als 25.
|
||
![]() |
![]() |
#17 | ||
Forumsgast
Beiträge: n/a
|
Ich komme mit Männern besser klar als mit Frauen und bevorzuge daher Bekanntschaften und Freundschaften mit Männern.
Da ich beruflich viel mit Männern zu tun habe, ergibt sich das auch so. Die gebliebenen Freundschaften aus Schule und Uni sind hauptsächlich zu Männern.
|
||
![]() |
#18 | |||
Pluviophile
Themenstarter
Registriert seit: 10/2014
Beiträge: 3.445
|
Zitat:
Und bei den Männern die ich kennengelernt habe war es bisher immer so, dass der private Kontakt zu zweit eingestellt wurde oder gar nicht erst stattgefunden hat, sobald klar war, dass zwischen uns nichts läuft. Was mich wundert ist eben, dass hier anscheinend fast jeder Freundschaften zum anderen Geschlecht hat und ich real nicht eine einzige kenne.
Geändert von Yella (11.11.2015 um 13:36 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
#19 | ||
Moderator a.D.
Registriert seit: 08/2006
Ort: mit Ausblick
Beiträge: 17.105
|
Ich kann gar nicht nachvollziehen, warum man es keine Freundschaften zwischen Mann und
Frau geben sollte. Persönlich habe ich - wie wahrscheinlich die meisten - einen engen Freundeskreis, der hauptsächlich aus Pärchen besteht, aber auch, wenn eine/r davon wieder einmal Single ist, macht das keinen Unterschied. Darüber hinaus habe ich einige männliche Freunde/Bekannte, die auf der ganzen Welt verstreut leben, zu denen ich regelmässig Kontakt halte und sie auch bei Gelegenheit treffe. Einige davon haben sich privat ergeben, über andere Freunde, Schule/Studium, ein Großteil davon über geschäftliche Kontakte, aus denen sich dann eine freundschaftliche Basis entwickelt hat. Natürlich trifft man sich zu zweit auf einen Kaffee oder ein Essen, wenn es paßt, ohne dabei Hintergedanken haben zu müssen. Ich habe sogar ein paar Bekannte aus dem LT, die ich treffe, wenn es sich zeitlich und geographisch ergibt. Man glaubt es kaum, auch da ohne Hintergedanken. Persönlich freue ich mich, wenn ich Leute kennenlerne, die auf der gleichen Wellenlänge sind, was ja auch nicht ständig vorkommt, und die treffe ich dann auch gerne und hab eine gute Zeit. Ich glaube, du, Yella und Leute, denen es ähnlich geht, ihr seid einfach zu sehr auf das Mann-Frau-Thema/Beziehung fixiert und könnt das deshalb nicht locker nehmen. Lernst du beruflich auch keine Männer kennen, wo sich Sympathien entwickeln? Ich kann mir so ein geschlechter-getrenntes Leben gar nicht vorstellen. Wo gibt's denn sowas? Was hast du für Männer in deinem Umfeld? Wollen die gleich alle heiraten und Kinder?
|
||
![]() |
![]() |
#20 | |||||||||
Pluviophile
Themenstarter
Registriert seit: 10/2014
Beiträge: 3.445
|
Zitat:
Zitat:
Wenn wir etwas zusammen unternehmen, dann sind die Partner dabei. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich hab auch noch nie erlebt, dass es den Frauen um mich herum anders geht. Für mich ist das absolut normal, ich kenne es ja nicht anders. Zitat:
Zitat:
|
|||||||||
![]() |